Bioenergie aus Kolumbien – Wenn aus Kraftstoff Zündstoff wird
OV :  Original Version (original version)
OmU : Originalfassung mit deutschen Untertiteln (original version with german subtitles)
OmU (lingua) : Originalfassung mit nicht deutschen Untertiteln (original version with non german subtitles)
OmeU : Originalfassung mit englischen Untertiteln (original version with english subtitles)
Infos
ONE WORLD BERLIN - Filmfestival für Menschenrechte und Medien
Mitte der 1990er Jahre begannen die Vertreibungen der Bevölkerung im Chocó. BewohnerInnen afrokolumbianischer Gemeinden sind seitdem die Leidtragenden: Tausende von ihnen mussten fliehen, hunderte wurden vom Militär und Paramilitärs bereits ermordet. Platz sollte geschaffen werden für Ölpalmplantagen.
Ölpalmen sind ertragreiche Produzenten von Palmöl. Und Palmöl ist eine interessante und billige Energiequelle für Blockheizkraftwerke oder für die Produktion von Biodiesel – auch hierzulande. Allein 25 Prozent der kolumbianischen Palmölproduktion gehen nach Deutschland.
Mag die Ölpalme energetisch sehr ertragreich sein – in ökologischer und sozialer Hinsicht und mit Blick auf die Verletzung von Menschenrechten ist ihre Nutzung mehr als fragwürdig. Und damit wird sie zum Zündstoff.
Zu Gast: Alexandra Huck (www.KOLKO.net), Simon Woyte (Jenaer Internationaler Studierendenkreis)
D 2007, Hördokumentation (deutsch), 49’; Produktion: Jenaer Internationaler Studierendenkreis (JISK)