Wo/men (Berlin Spotlights)

am 9.4. um 21:15 Uhr
Q&A afterwards

Ticket kaufen
Mi 09.04. 21:15 Uhr Kino 1
(OmU, Originalversion) |
Infos
Deutschland 2024
87 min

achtung berlin Filmfestival | 21th Edition: 02.–09. April 2025
WO/MEN erzählt die Geschichte von sechs Burrneshas, die die sozialen Rollen von Männern übernehmen, um patriarchale Strukturen zu umgehen, Übergriffe und Zwangsehen zu vermeiden oder ein selbstbestimmtes Leben führen zu können.

© achtung berlin
Das Durchbrechen der Geschlechterrollen bedeutet für sie aber auch andere Freiheiten wie eine offen gelebte Sexualität und den Wunsch, nach Kindern und Familie aufgeben zu müssen.
Denn Burrnesha bleibt man lebenslänglich, besiegelt durch einen Schwur.
Für die neue Generation von Feministinnen in Albanien sind die Burrneshas Vorbilder, aber auch Mahnung vor einem immer noch rückschrittlichen Frauenbild.
Denn der Weg zur Gleichberechtigung ist längst nicht geschafft, nur weil man bestehende Rollenbilder kopiert und sich hinter ihnen versteckt. Um veraltete Strukturen zu durchbrechen, muss man sie abschaffen.
D 2024, 87 Min.
Regie, Buch: Kristine Nrecaj, Birthe Templin,
______________________
Jährlich präsentiert das achtung berlin Filmfestival rund 80 aktuelle Spiel-, Dokumentar-, Mittellange- und Kurzfilme sowie Serien, die entweder ganz oder teilweise mit einer in Berlin oder Brandenburg ansässigen Filmproduktion, Koproduzent:in oder Regisseur:in entstanden sind oder vor Ort in der Region Berlin-Brandenburg gedreht wurden.
Innerhalb der Wettbewerbe für abendfüllende Spiel- und Dokumentarfilme, Mittellange Filme sowie Kurzfilme wird der new berlin film award in mehr als 14 Preiskategorien vergeben.
Komplettiert wird das Filmprogramm durch die seit mehreren Jahren etablierten Sektionen Berlin Spotlights, Berlin Special, Berlin Series sowie filmhistorische Retrospektiven. Mit dem Fokus auf das Filmschaffen in der deutschen Hauptstadtregion hat das Filmfestival ein unverwechselbares Zeichen in der Filmlandschaft gesetzt.
Alle Filme der Wettbewerbe des achtung berlin Filmfestival werden als Welt-, Deutschland- oder Berlin-Premieren noch vor ihrem offiziellen Kinostart präsentiert. Abgerundet wird das Filmfestival und sein Filmprogramm durch ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Workshops, Pitches, Paneldiskussionen und Filmgesprächen.
Das achtung berlin Filmfestival hat sich in den über 20 Jahren seines Bestehens zum zweitgrößten Filmfestival in Berlin entwickelt und erfreut sich großer Aufmerksamkeit bei Kinobesucher:innen und Filmprofessionals gleichermaßen.
Das Festival wird veranstaltet vom achtung berlin e.V. und gefördert vom Medienboard Berlin-Brandenburg.