Sie suchen einen DEFA-Film?

Ab Mittwoch, dem 10. September

Infos

Deutschland
Sprache(OF): deutsch

DEFA - | 35mm

Liebes Publikum,

wir freuen uns über ihr / euer Interesse an nun fast zwei Jahren an unseren Reihen
DEFA - FRAUEN | 35mm
DEFA - JUGEND | 35mm
und bedanken uns herzlich dafür.

Ab September 2025 präsentiert eine neue Filmreihe des ACUDKinos Literaturverfilmungen der DEFA: in Zusammenarbeit mit der DEFA-Stiftung und wieder als Kinofilme auf 35mm.
Wie immer an jedem 2. Mittwoch des Monats um 19.00 Uhr und mit einer Filmeinführung der Dramaturgin Christina Schmidt.

Seid uns willkommen!

Die DDR verstand sich schon früh als Erbin der deutschen Kulturtradition und in diesem Sinne produzierte die DEFA bereits seit den 50er Jahren Verfilmungen bekannter Märchen und deutscher Literaturklassiker.

Um ihre internationale Reputation zu vergrößern, beteiligte sich die DEFA auch an einer Reihe von europäischen Koproduktionen, überwiegend mit Frankreich.

Die DEFA-Studios waren mit großen Werkstätten und gut ausgebildeten, erfahrenen Mitarbeitern aller Gewerke jahrzehntelang eins der größten Filmstudios in Europa. Dieses Potential konnte sich in Filmproduktionen mit historischen Kostümen und Szenenbildern exzellent entfalten.

Seit den 60er Jahren griff die DEFA auch mehr und mehr Gegenwartsstoffe auf, die sich mit Konflikten der realsozialistischen Gesellschaft auseinandersetzten, und nutzte erfolgreiche literarische Vorlagen zur Adaption.

Klassiker der deutschen Literatur wurden bis in die 80er Jahre filmisch adaptiert – einerseits um dem Unterhaltungsauftrag nachzukommen, aber auch um Themen wie den antifaschistischen Widerstand darzustellen und in Zeiten verschärfter Kulturpolitik gegenwärtige Probleme in einen historischen Kontext zu übersetzen.

Die Filmreihe zeigt vierzehn Filme aus vier Jahrzehnten.