Harraga - Those who burn their lives

dF :  deutsche Fassung (german version)
OV :   Original Version (original version)
OmU :  Originalfassung mit deutschen Untertiteln (original version with german subtitles)
OmU (lingua) : Originalfassung mit nicht deutschen Untertiteln (original version with non german subtitles)
OmeU : Originalfassung mit englischen Untertiteln (original version with english subtitles)

Infos

Deutschland 2023
90 min

Zur Website des Filmes

achtung berlin Filmfestival

Dokfilm (Wettbewerb D., Berlin-Premiere)

Bild © achtung berlin

© achtung berlin

Imad, Nourdine, Walid, Hamza und Aziz leben in einer Höhle unter dem Leuchtturm von Melilla. Nachts brechen sie in den Hafen ein, um auf die Schiffe zu steigen, die zum spanischen Festland auslaufen.
Im Schatten der Felsen haben sie und hundert andere Kinder ihre eigene Mikrogesellschaft gegründet – mit eigenen Hierarchien, Gesängen und Regeln.
Zum Zeitvertreib telefonieren sie mit ihren Müttern oder filmen sich bei Verfolgungen durch die Polizei.
Der Film begleitet sie 5 Jahre lang, von ihrem Leben in den Höhlen bis zu ihren erfolgreichen Fluchtversuchen nach Spanien.
Sie nennen sich Harragas, - diejenigen, die die Pässe, die Grenzen, ihr Leben verbrennen.

Uraufführung 19. Zurich Film Festival

Regie, Buch Benjamin Rost Co-Autor Icham Bourais mit Mohammed Imad, Said, Nourdine #Grande!, Nourdine #Chef! Hamza, Walid, Aziz, Abdelrahim, Ayoub, Brahim, And The Whole Community Of The Harragas In Melilla Kamera Jonas Schneider Schnitt Erec Brehmer Ton Benjamin Rost Musik Alexander Vičar Producer Seloua Elgouni, Karim Debbagh Redaktion Marcus Vetter (SWR) Produzent Márk Szilágyi Produktion MSZ Production & Consulting Koproduktion Südwestrundfunk

Das Festival ist vom 11.-17.04.24 auch zu Gast im ACUDkino. Das Filmfestival für junges deutsches Kino aus Berlin und Brandenburg.