Bolero

Infos

Frankreich, Belgien 2024
Sprachen(OF): englisch, französisch
Regie: Anne Fontaine
Drehbuch: Anne Fontaine, Claire Barré, Pierre Trividic
Darsteller: Doria Tillier, Jeanne Balibar, Raphaël Personnaz
121 min
FSK 6

Zur Website des Filmes
Trailer ansehen
IMDb (english)

Zum 150. Geburtstag von Maurice Ravel

Im pulsierenden Paris der 1920er beauftragt die Tänzerin Ida Rubinstein Maurice Ravel damit, die Musik für ihr neuestes Ballettstück zu komponieren.
Für Ravel bedeutet das weit mehr als die Ausführung eines Auftrags.
Seine Kompositionsarbeit fällt mit einer turbulenten Phase in seinem Leben zusammen.

Im kreativen Labyrinth seiner Erinnerungen und Emotionen, gelingt es Ravel ein zeitloses Meisterwerk zu schaffen, den "Boléro".

„Dieses Musikstück ergibt überhaupt keinen Sinn… es ist nicht mal Musik“

„Bolero“ erzählt die Entstehungsgeschichte eines der meistgespielten Orchesterstücke weltweit. Die Produktion erhielt für die Dreharbeiten Zugang zum Original-Wohnhaus von Ravel und inszenierte eine Szene an seinem Originalklavier.

"Biopics „werden dem Bedürfnis gerecht, Einblick in das Privatleben populärer Personen zu nehmen“, heißt es in Reclams Sachlexikon des Films. Diesem Bedürfnis wird seit Beginn des Kinos eifrig nachgegangen – doch nicht immer ist das Ergebnis allzu reizvoll, da etliche Filmbiografien nur an einem Abhaken der wichtigsten Stationen in den Werdegängen der Porträtierten interessiert zu sein scheinen, was in der Verdichtung dann häufig ziemlich banal wirkt.
In „Bolero“ über den französischen Komponisten Maurice Ravel (1875-1937) und über dessen titelgebendes Musikstück wird dieser Fehler indes nicht begangen.

Bolero ist ein Film, der mit viel Feingefühl den kreativen Prozess eines Künstlers einfängt, ohne dabei gängige Klischees über weltfremde Genies zu bedienen.
In poetischen, wunderschönen Bildern zeigt die Regisseurin Anne Fontaine die Entstehung eines musikalischen Meisterwerks.
Der Hauptdarsteller Raphaël Personnaz bringt das leicht entrückte, aber stets aufmerksame Wesen von Maurice Ravel treffend und empathisch zum Ausdruck." kino-zeit.de

„Bolero“ feiert seine Deutschlandpremiere im Rahmen der 24. Französischen Filmwoche in Berlin im November 2024. Der reguläre Kinostart erfolgte am 6. März 2025, einen Tag vor dem 150. Geburtstag von Maurice Ravel.
Damit bietet der Film nicht nur eine faszinierende Reise in die Vergangenheit, sondern auch einen gebührenden Anlass, das 150-jährige Jubiläum von Ravels Geburt zu feiern.


Plot: Follows the boundary-pushing Rubinstein as she selects Maurice Ravel to compose the music for her next ballet. Ravel ends up creating his greatest success ever: Boléro.