Wie die Liebe geht

am 7.3. um 20:00 Uhr
Die Regisseurinnen Judith Keil und Antje Kruska sind zu Gast.

Infos
Deutschland 2025
Sprache(OF): deutsch
Regie: Antje Kruska, Judith Keil
Drehbuch: Antje Kruska, Judith Keil
153 min
FSK 6
Trailer ansehen
IMDb (english)
4 Paare. 7 Jahre.
Wie die Liebe geht erzählt die Lebens- und Liebesentwicklungen von 4 Paaren in Deutschland über den Verlauf von 7 Jahren.
Sie gründen Familien, müssen den Alltag bewältigen, erleben Höhen und Tiefen und durchlaufen lebensentscheidende Momente.
Bei einem Paar schlägt das Schicksal unerwartet zu und übrig bleiben unterschiedliche Formen oder Fragmente von Liebe, auf denen jede und jeder neu aufbauen kann.
Dass die Zeit für alle unermüdlich vergeht, stimmt wehmütig, aber auch hoffnungsvoll: denn die Kinder bleiben und gedeihen und die Zeit kann ja auch Wunden heilen…
Wie die Liebe geht ist ein emotionaler und unterhaltsamer Film über die Möglichkeit und Unmöglichkeit der Liebe.
4 Paare aus Deutschland werden in ihren Lebens- und Beziehungsentwicklungen über 7 Jahre begleitet. Am Ende ist für alle alles anders als am Anfang.
„Ein emotionaler und zugleich unterhaltsamer Film, dessen Länge – die anfangs vielleicht als Herausforderung wirken könnte – letztlich keinerlei Rolle spielt und die Geschichte in keinem Moment ausbremst…Trotz der Komplexität und der vielen verschiedenen Geschichten gelingt es dem Film, einen ehrlichen und berührenden Blick auf die Paare zu werfen. Es ist beeindruckend, wie viel Tiefe und Authentizität die Regisseurinnen aus den Geschichten extrahieren. Das Ende fühlt sich – wie so oft im Leben – nach einem Wendepunkt an, der zwar nicht alles löst, aber die Figuren auf eine neue, hoffnungsvolle Richtung führt.“ filmtick.de
„…eine Bestandsaufnahme aus dem Leben.“ Choices
„Eine Langzeitstudie, die durch ihre Nähe und Ehrlichkeit überzeugt.“ tv today / cinema
„Die Stärke von ´Wie die Liebe geht´ liegt in der Offenheit der Paare. Der Film zeigt ganz gewöhnliche Liebesgeschichten - die jedoch alle eine beeindruckende Tiefe entwickeln.“ ARD ttt
„Die Paare in diesem Film sind Stellvertreter für uns alle, für die Beziehungen, die wir führen. Mit all ihren Höhen und Tiefen. Wie eben die Liebe geht.“ ARD ttt
„…berührendes und facettenreiches Dokudrama…“ WDR WestArt
„Der Film ist eine Hommage an die Liebe. Aber ohne Hollywood-Happy-End. Dafür mit Tränen, Unsicherheiten, Stresssituationen und allem anderen, was eine Beziehung über die Jahre ins Wanken bringen kann. Keil und Kruskas Dokumentation zeigt, dass Liebe oft auch wehtun kann. Sehr sogar.“ Weser Kurier
„…mit der Pärchenauswahl ist den Regisseurinnen ein Glücksgriff gelungen. Alle bringen eine echte Geschichte mit Höhen und Tiefen mit.“ rbb Inforadio
„…ein bemerkenswertes Projekt…“ rbb Inforadio
„…lädt der Film zur differenzierten Auseinandersetzung mit Vorstellungen von romantischer Liebe ein.“ Chrismon