One to One: John & Yoko

Ab Donnerstag, dem 10. Juli

Infos

Großbritannien 2024
Sprache(OF): n/a
Regie: Kevin Macdonald, Sam Rice-Edwards
Drehbuch: N/A
101 min
FSK 12

Zur Website des Filmes
Trailer ansehen
IMDb (english)

Porträt des Zeitgeistes

Filmemacher Kevin Macdonald und Sam Rice-Edwards tauchen in die faszinierende Welt von John Lennon und Yoko Ono im New York des Jahres 1972 ein. Vor dem Hintergrund einer politisch und sozial aufgeladenen Zeit in der amerikanischen Geschichte. Im Zentrum steht das „One to One“-Wohltätigkeitskonzert für Kinder mit besonderen Bedürfnissen.
Dieses Ereignis markiert Lennons einziges abendfüllendes Konzert zwischen dem letzten Beatles-Auftritt 1966 und seinem tragischen Tod.

Ein Kinoerlebnis und einzigartiges Zeitdokument, das mit bisher unveröffentlichten, restaurierten Aufnahmen und von Sohn Sean Ono Lennon neu abgemischtem Ton Lennons einziges abendfüllendes Konzert nach der Beatles-Ära aufgreift, um die starren Vorstellungen über das legendäre Paar in Frage zu stellen.

"Was wurde ihr nicht alles vorgeworfen: Sie habe die Beatles zerstört, John Lennon verhext, sei eine Schamanin oder noch schlimmeres. Anfang der 1970er sah sich Yoko Ono kaum verhohlenem Sexismus ausgesetzt, als Asiatin zusätzlich noch ebenso offenem Rassismus.
Inzwischen hat sich der Blick auf die Künstlerin geändert, die auch mit über 90 Jahren noch aktiv ist und gerade zum Beispiel eine große Retrospektive ihrer Arbeit in Berlin eröffnet hat.
Auch der Regisseur Kevin Macdonald („Der Mauretanier“) wirft in seinem Dokumentarfilm „One To One: John & Yoko“ einen differenzierten Blick auf ein Paar, das oft bewusst das Licht der Öffentlichkeit suchte, das extrovertiert und oft irritierend agierte, das aneckte und die Menschen bewegte.
Mehr noch als das Porträt eines Power-Couples ist der collagenartige Film aber ein Bild der hochpolitischen frühen Siebzigerjahre.

Seinen praktisch unbegrenzten Zugang zu Bild- und Tonmaterial über John Lennon und Yoko Ono nutzt Kevin Macdonald für eine mitreißende Collage, die weniger klassischer Porträtfilm sein will, sondern das Paar ganz im Kontext einer historischen Ära zeigt, die von besonders einschneidenden gesellschaftlichen Konflikten geprägt war. - STARK" filmstarts.de


Plot: This documentary film, set in New York in 1972, explores John and Yoko's musical, personal, artistic, social and political world set against the backdrop of a turbulent era in American history. At the core of the film is the One t...