FEMALE SHORTS

OmeU: Originalfassung mit englischen Untertiteln (original version with english subtitles)

Infos

Litauen 2025
Sprache(OV): n/a
Regie: Gabriele Urbonaite
Drehbuch: Gabriele Urbonaite
Darsteller: Helene Bergsholm, Sarunas Zenkevicius, Zygimante Elena Jakstaite
87 min

Zur Website des Filmes

15th LITAUISCHES KINO GOES BERLIN film festival

ARTIMAS KONTAKTAS / GLITTER KISS
Drama / Queer, R: Augustė Gerikaitė, 2025, 19′, LT
Regie: Augustė Gerikaitė
Drehbuch: Augustė Gerikaitė, Martynas Puzas
Kamera: Vasily Shramkov
Schnitt / Sound Design: Monika Žemaitytė, Augustė Gerikaitė
Musik: Nikita Kiriuchinas
Produktion: LMTA
Kontakt: Alpha Violet
Produzentin: Lineta Lasiauskaitė
Darsteller*innen: Valerijus Jevsejevas, Povilas Jatkevičius, Viktorija Streiča-Jakštienė

Als Rolandas die brutal geschlagene Dragqueen Klaudijus in seiner Wohnung entdeckt, bringt er sie widerwillig ins Krankenhaus und wird zu ihrem Notfallkontakt. Während Klaudijus um ihr Leben kämpft und die Polizei ermittelt, muss sich Rolandas seinen eigenen Vorurteilen stellen.
___________

OOTIDĖ / OOTID
Drama / Coming-of-Age, R: Eglė Razumaitė, 2024, 10′, FR / LT
Regie / Drehbuch / Schnitt: Eglė Razumaitė
Kamera: Nojus Drąsutis
Sound Design: Auksė Jurevičiūtė
Musik: Thomas Franz Seber
Produktion: Plopsas
Kontakt: Varicoloured
Produzentin: Lineta Lasiauskaitė
Koproduktion: Videoformes
Darsteller*innen: Smiltė Einingė, Auksė Bružaitė, Liepa Paliulytė, Ema Venckutė, Emilija Sabaliauskaitė

In einem Sommercamp verbreiten sich Gerüchte: Eine Gruppe von Mädchen versucht, die verschiedenen Versionen zusammenzutragen, um herauszufinden, warum eine ihrer Freundinnen unerwartet nach Hause geschickt wurde.
_________
SUJIP / SUJIP
Drama / Mental Health, R: Gintarė Parulytė, 2025, 23′, LT / LU / NO
Regie / Drehbuch: Gintarė Parulytė
Kamera: Nojus Drąsutis
Schnitt: Pia Dumont, Arild Tryggestad
Sound Design: Johan Pram
Produktion / Kontakt: Greta Garbo Films
Produzentin: Lineta Lasiauskaitė
Koproduktion: Red Lion, Stær
Darsteller*innen: Kęstutis Cicėnas, Simonas Storpirštis, Viktorija Kuodytė

An seinem ersten Tag am Telefon einer Hotline erhält Aleksandra einen Anruf von einem Mann in seinem Alter, der ihm mitteilt, dass er seinem Leben ein Ende setzen will. Ihre Schicksale verflechten sich und lösen eine Reihe von Ereignissen aus, die beider Leben für immer verändern.

____________
KOZIRIAI / ALL IN
Drama / Queer, R: Klaudija Matvejevaitė, 2025, 19′, LT
Regie / Drehbuch: Klaudija Matvejevaitė
Kamera: Vytautas Plukas
Schnitt: Martynas Duškinas
Sound Design: Kipras Dominas
Musik: Jonas Jurkūnas
Produktion: Baltic Production
Kontakt: Alpha Violet
Produzentin: Rūta Kiaupaitė
Darsteller*innen: Žygimantė Elena Jakštaitė, Šarūnas Zenkevičius

Emilė ist ihrem Leben stets zehn Schritte voraus und weiß genau, wie die Dinge idealerweise laufen sollten. Doch selbst dieses Wissen ist ihr an einem unangenehmen Pokerabend, bei dem alle anderen den Augenblick mühelos zu genießen scheinen, keine große Hilfe.
____________

PASAKYK, KAD MYLI / TELL ME THAT YOU LOVE ME
Drama / Coming-of-Age, R: Elena Rožukaitė, 2024, 10′, FR / LT
Regie / Drehbuch: Elena Rožukaitė
Kamera: Vytautas Katkus
Schnitt: Mikas Žukauskas, Gabrielė Urbonaitė
Szenenbild: Sigita Šimkūnaitė
Sound Design: Lina Semaškaitė
Produktion: Tremora
Kontakt: Elena Rožukaitė
Produzentinnen: Ieva Norvilienė, Gabrielė Misevičiūtė
Darsteller*innen: Žygimantė-Elena Jakštaitė, Mantas Zemleckas, Šerpas

Eine Liebesgeschichte, die sich durch den Prozess des Abschieds entfaltet.
_________
SUSIPYNUSI VILNA / TANGLED WOOL
Experimental / Feminist, R: Aušrinė Kurgonaitė, 2024, 5′, LT
Regie / Drehbuch / Kamera / Schnitt / Sound Design: Aušrinė Kurgonaitė
Produzentin / Kontakt: Aušrinė Kurgonaitė
Darstellerin: Eglė Gudynaitė

Eine Reise zur Selbstendeckung, die christliche Metaphorik und subtilen Humor kombiniert, um Fragen der Identität, Anpassung und innerer Konflikte zu erforschen.

________________________
Das Filmfestival - Das einzige litauische Filmfestival außerhalb seines Heimatlandes

Mit seinem Filmfestival im November als zentralen Dreh- und Angelpunkt präsentiert Litauisches Kino Goes Berlin Kurz- und Langfilme aller Genres von Filmemacher*innen aus Litauen sowie anderen baltischen Staaten. Daneben runden Konzerte, Kunstausstellungen sowie Workshops das Programm ab. Somit versteht sich das Festival nicht nur als Vermittler eines ganzheitlichen Bildes des litauischen Kinos im europäischen Kontext, sondern möchte zudem ein Bewusstsein für litauische Kultur schaffen, in dem es auch Künstler*innen anderer Disziplinen miteinschließt.

Aktuelle, preisgekrönte Langfilme renommierter Regisseur*innen werden in der Reihe FESTIVAL PEARLS gezeigt.

In mehreren Kurzfilmprogrammen laufen aktuelle Produktionen etablierter Regisseur*innen sowie vielversprechender Talente. Seit 2015 wird in der SHORT FILM COMPETITION ein Publikumspreis für den besten Kurzfilm vergeben.

Organisiert und kuratiert wird Litauisches Kino Goes Berlin von der Litauerin Giedrė Simanauskaitė. In ihrer Heimat sowie in Deutschland hat sie bei diversen Filmfestivals (u. a. beim Vilnius International Film Festival Kino pavasaris und beim FilmFestival Cottbus ‒ Festival des osteuropäischen Films) Erfahrungen gesammelt.

Litauisches Kino Goes Berlin wird vom Litauischen Filmzentrum und Litauischen Kulturrat gefördert sowie mit der Unterstützung und teilweisen Finanzierung durch das Programm Global Lithuania umgesetzt.