Ein Traum von Revolution

Infos
Deutschland 2024
Sprachen(OF): deutsch, englisch, spanisch
Regie: Petra Hoffmann
Drehbuch: Petra Hoffmann
95 min
FSK 12
Trailer ansehen
IMDb (english)
Zum Jahrestag der Nicaraguanischen Revolution
Ein Kino-Dokumentarfilm über die ereignisreiche Zeit nach dem Sieg der sandinistischen Revolution in Nicaragua und das Engagement tausender westdeutscher UnterstützerInnen, die in den 1980er Jahren nach Nicaragua reisen.
Was ist 45 Jahre später aus ihren Träumen, Wünschen und Hoffnungen geworden?
„Hoffmann spürt den Entwicklungen meisterhaft mit der Kamera nach – ein Höhepunkt des politischen Films!“ Amnesty Journal
„Ehemalige Weggefährtinnen und prominente Köpfe der Revolution, aber auch im Exil lebende Personen aus dem heutigen Widerstand gegen den längst diktatorisch agierenden Präsidenten Ortega vertiefen dieses spannende und reichhaltige zeitgeschichtliche Filmdokument….Hervorragend geschnitten im Wechsel der Zeiten und Orte, präsentiert der Film eine spannende Mischung aus neuen Aufnahmen und reichem Archivmaterial. … Längst ist Nicaragua aus dem Blickfeld der europäischen Öffentlichkeit verschwunden, aber dieser wichtige und erhellende Film stellt eine lebendige Exilgemeinde ehemaliger und neuer Aktivistinnen vor, welche die von der Revolution geweckte Hoffnung auf Demokratie und soziale Gerechtigkeit nicht aufgibt.“ Bianka Piringer, filmrezensionen.de
„Petra Hoffmanns Film ist eloquent und präsentiert angemessenen Tadel für die nordamerikanische Kriegstreiberei in Nicaragua.“ Niklas Michels, Kino-Zeit
„Eine ebenso persönliche wie ernüchternde Dokumentation über ein geschundenes Land.“ Cinema
„Wie man die komplexe politische Entwicklung des Landes über vier Jahrzehnte in einen 90- minütigen Film bringt, informativ, kurzweilig und schön, zeigt die Regisseurin vorbildlich. EIN TRAUM VON REVOLUTION dürfte mit Sicherheit einer der besten Filme des noch jungen Jahres 2024 sein.“ Jürgen Kiontke, Links.Bewegt
„Regisseurin Petra Hoffmann, selbst einst Aktivistin, zeichnet 40 Jahre Nicaragua Solidarität in ihrem spektakulären Dokumentarfilm nach und versucht zu erklären, warum die sandinistische Bewegung um Daniel Ortega heute leider eine ausgewachsene Gutsbesitzer-Diktatur ist. Weggefährt*innen und Aktivist*innen von damals bis heute kommen zu Wort. Sehr, sehr supersehenswert!“ soli aktuell – Infomagazin der DGB-Jugend („Film des Monats“)
______________
Zum Film gibt es ein Filmgespräch. Der genaue Termin dafür steht noch nicht fest.
Plot: 45 years ago, with the victory of the revolution in Nicaragua, an era of hope begins. A young generation takes over the government with the ambitious goal of building a fairer and more socially just society. In the 1980s, 15,000 "...