Der geteilte Himmel

am 12.11. um 19:00 Uhr
Einführung und Filmgespräch mit der Dramaturgin Christina Schmidt.

Infos
1964
Sprache(OF): deutsch
Regie: Konrad Wolf
Drehbuch: Christa Wolf, Kurt Barthel, Willi Brückner
Darsteller: Eberhard Esche, Hans Hardt-Hardtloff, Renate Blume
110 min
FSK 16
Trailer ansehen
IMDb (english)

DEFA - LITERATUR | 35mm
---> nach: Roman von Christa Wolf, 1963DDR 1961 – kurz vor dem Mauerbau. Rita erholt sich in ihrem Heimatdorf von einem Zusammenbruch und reflektiert die Geschehnisse der vergangenen Jahre.
Sie verliebte sich in den zehn Jahre älteren Chemiker Manfred, der sie förderte und mit ihr in die Stadt zog. Doch in der Beziehung entstanden Risse.
Beide wurden unterschiedlich sozialisiert. Sein bürgerliches Elternhaus konnte Manfred nicht akzeptieren. Auch bei der Arbeit bekam er Probleme. Rita fühlte sich indes bei einem Praktikum in einem Waggonbau-Betrieb sehr wohl.
Als ein von Manfred entwickeltes chemisches Verfahren ohne Begründung abgelehnt wurde, traf er einen weitreichenden Entschluss.
Auszeichnungen
Erich Weinert Medaille (1965): Erich Weinert Medaille - Konrad Wolf
Erich Weinert Medaille (1965): Erich Weinert Medaille - Eberhard Esche
Plot: In 1961, Rita returns to her childhood village after a breakdown. As she recovers, she remembers the past two years: her love for chemist Manfred, 10 years her senior; his enthusiasm about his new chemical process, which turned to bitter disappointment in the face of rejection; his escape to West Berlin a few weeks before the Wall was built; and his hope that she would follow him. This East German classic, praised by critics as one of Germany's 100 Most Important Films, is based on Christa Wolf's internationally-known novel, criticized in the GDR for questioning the construction of the Wall. Produced during a brief cultural thaw in the early 1960s, this film was strongly influenced by French Nouvelle Vague cinema.