Der dritte Bruder

Infos

Deutschland 2024
Sprache(OF): n/a
Regie: Kathrin Jahrreiß
Drehbuch: Kathrin Jahrreiß
110 min
FSK 12

Zur Website des Filmes
Trailer ansehen
IMDb (english)

Zum 80. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus

Im Dialog mit ihrem Vater begibt sich die Regisseurin auf Spurensuche nach seiner Mutter und stößt auf die Geschichte dreier Brüder, die im Dritten Reich und im geteilten Deutschland zerrissen sind zwischen den Fronten politischer Ideologien.

Hermann macht bei den Nazis Karriere als Völkerrechtler und verteidigt nach dem Krieg in Nürnberg einen Kriegsverbrecher.

Seine Brüder haben jüdische Frauen.

Walther flüchtet rechtzeitig nach Amerika, Otto, „der dritte Bruder“ und der Großvater der Filmemacherin, glaubt als Rechtsanwalt an den Rechtsstaat und wird in Dresden bleiben.
Seine Frau Ruth wird denunziert und in Auschwitz ermordet. Den Söhnen sagt er, sie sei in einem Sanatorium gestorben und fortan verschwindet sie im Nebel einer ohnmächtigen Verdrängung.

Eine persönliche Spurensuche, die ein komplexes Bild einer deutsch-jüdischen Familie über drei Generationen in mehreren politischen Systemen zeichnet.

„Persönliches, informatives und emotionales Porträt einer deutsch-jüdischen Familie über drei Generationen und verschiedene politische Systeme hinweg.“ Spielfilm.de

„Dokumentarisches Krimi-Puzzle“ Spielfilm.de

„…DER DRITTE BRUDER, der es auf magische Weise schafft, eine sehr private Geschichte als Spiegel zu benutzen, für die turbulente Geschichte Deutschlands im 20. Jahrhundert.“ Deutschlandradio „Vollbild“

„…der Blick in die Geschichte kann dann doch sehr aktuell werden.“ Deutschlandradio „Vollbild“

„Durch Briefe und Interviews mit Familienmitgliedern entsteht ein packendes Porträt, in dem sich Gegenwart und Vergangenheit kaum noch voneinander trennen lassen.“ choices

„So tief in die politischen und persönlichen Brüche des letzten Jahrhunderts in Deutschland führt eine filmische Familiengeschichte selten.“ Stadtrevue

"Die Regisseurin leistet journalistische Feinarbeit, ohne die dramaturgische Spannung aus den Augen zu verlieren." Zukunft braucht Erinnerung


Plot: In her search for her father's mother, the director comes across the story of three brothers who are torn between the fronts of political ideologies in the Third Reich and in divided Germany.