Awardzeremonie

Filmgespräch
am 31.5. um 19:00 Uhr

Moderation: Elisabeth Staak (Filmemacherin, Festivalleiterin - und gründerin)

Infos


120 min

Zur Website des Filmes

© gomental

Go Mental! International Film Festival

Prädikat Besonders Wertvoll: Men-Tal
Regie: Miguel Gutierrez, Herkunftsland: Deutschland, Länge: 16:00 Min., Thema: Mentale Gesundheit bei Männern

Bild © gomental

© gomental

Specialfilm: Cura Sana
Regie: Lucía G. Romero, Cast: Roser Rendon Ena, Rasvely Lissette Donaire Restituyo, Herkunftsland: Spanien, Länge: 18 Min., Thema: Häusliche Gewalt

3ter Platz: Do Something
Regie: Sofija Zivkovic, Herkunftsland: Deutschland, Länge: 12:22 Min., Thema: Depression

2ter Platz: Non Qui
Non Ora, Non Io, Regie: Lillo Venezia, Cast: Giulio German Cervi, Beatrice Schiros, Herkunftsland: Italien, Länge: 20:00 Min., Thema: Tourette-Syndrom

1ster Platz: Punter
Regie: Jason Adam Maselle, Cast: Bouwer Bosch, Tiago Marquez, Herkunftsland: Südafrika, Länge: 13:54 Min., Thema: Spielsucht, Parentifizierung
_________________________

Award Ceremony
Host: Elisabeth Staak (Filmmaker, Festival Director & Founder)

Honorable Mention: Men-Tal,
Director: Miguel Gutierrez, Country of Origin: Germany, Length: 16:00 Min., Issue: Men's Mental Health

Special Film: Cura Sana
Director: Lucía G. Romero, Cast: Roser Rendon Ena, Rasvely Lissette Donaire Restituyo, Country of Origin: Spain, Length: 18 Min., Issue: Domestic Violence

3ter Platz: Do Something
Director: Sofija Zivkovic, Country of Origin: Germany, Length: 12:22 Min., Issue: Depression

2ter Platz: Non Qui
Non Ora, Non Io, Director: Lillo Venezia, Cast: Giulio German Cervi, Beatrice Schiros, Country of Origin: Italy, Length: 20:00 Min., Issue: Tourette-Syndrome

1ster Platz: Punter
Director: Jason Adam Maselle, Cast: Bouwer Bosch, Tiago Marquez, Country of Origin: South-Africa, Length: 13:54 Min., Issue: Gambling Addiction/Parentification

_______________________________________________________________________
Das Go Mental! International Film Festival findet in diesem Jahr zum fünften Mal live vor Ort im Berliner Programmkino ACUD vom 29. bis 31.05.2025 statt.

In diesem Jahr präsentiert das Festival erneut Kurz- und Langfilme zur seelischen Gesundheit, die der Thematik mit Mut und Aufgeschlossenheit entgegentreten.
Das Ziel des Festivals ist es, einen offenen Dialog zu fördern und mit Stigmata und Stereotypen in der filmischen Darstellung zu brechen.
Als besondere Filmempfehlung wird in diesem Jahr das Regiedebüt des britischen Regisseurs Harry Holland mit Tom Holland in der Hauptrolle gezeigt werden.

Das Festival steht für Filme, die auf authentische und entstigmatisierende Weise verschiedene Aspekte der seelischen Gesundheit thematisieren.

Wir wollen ein Forum schaffen, in dem FilmemacherInnen, ExpertenInnen aus dem Bereich Psychologie und Psychiatrie sowie FilmliebhaberInnen aus aller Welt zusammenkommen und sich am Diskurs um seelische Gesundheit beteiligen können.

Wir geben Filmschaffenden eine Plattform, auf der sie sich dazu ermächtigt fühlen neue Wege beim Geschichtenerzählen zu gehen und darüber hinaus die vielfachen Themen der seelischen Gesundheit zu ergründen.

Alle Filme werden in Originalsprache mit englischen Untertiteln gezeigt.