Fette Beute
OV :  Original Version (original version)
OmU : Originalfassung mit deutschen Untertiteln (original version with german subtitles)
OmU (lingua) : Originalfassung mit nicht deutschen Untertiteln (original version with non german subtitles)
OmeU : Originalfassung mit englischen Untertiteln (original version with english subtitles)
Infos
essen global - und leben
Ob als Rohstoff für Margarine, Waschpulver oder als alternatives Viehfutter: Palmöl und Palmschrot aus Indonesien sind gefragte, günstige Waren. Ausgestattet mit Milliarden-Krediten und Bürgschaften der europäischen Regierungen, vertreiben die Palmölproduzenten die einheimische Bevölkerung von ihrem Land. Ein Boykott ist nicht möglich, denn die Welt braucht Pflanzenfett, um die Ernährung der Menschen zu sichern.
»Der "Goldene Luchs" für die beste journalistische Leistung geht an den Film "Fette Beute" von Ingeborg Altemeier Hornung. Diese Fernsehdokumentation versteht es, auf überzeugende Weise, Zusammenhänge zwischen Globalisierung sowie sozialen Problemen und Umweltfragen darzustellen. Am Beispiel von Palmöl wird aufgezeigt, in welchen gegenseitigen Abhängigkeiten Menschen im Süden wie im Norden heute leben. Dabei schlägt die Autorin einen Bogen von indonesischen Plantagenarbeitern bis hin zu deutschen Bauern und Konsumenten.
(ÖKOmedia 2002 - 19. Internationalen Umwelt Film Festival Freiburg)
D/F 2002, 43 Min., B+R: Altemeier